Tageszeitungen Niederlande

Tageszeitungen Niederlande

Als eine parlamentarische Monarchie sind die Niederlande organisiert. Die Niederlande liegen in Westeuropa. Unter Benelux fasst man Belgien, die Niederlande und Luxemburg zusammen. Häufig wird Holland als ein Synonym für die Niederlande verwendet. Holland bezeichnet aber nur die beiden Provinzen Süd- und Nordholland, die aus der ehemaligen Grafschaft Holland hervorgegangen sind.

In den Tageszeitungen der Niederlande, nimmt das liberale Wirtschaftssystem, eine großen Platz ein. In den Niederlanden spielt auch immer noch die sehr produktive Landwirtschaft eine große Rolle.

Anzeige

Die Amsterdamer Tageszeitung

Als Exportschlager gelten hier die berühmten Tulpen und der sofort mit den Niederlanden assoziierte Käse, der bis heute das wichtiges Exportprodukt des Landes ist. In den Niederlanden spielen Medien eine große Rolle. Wichtig sind als Medien in den Niederlanden das Fernsehen, das Radio und die Tageszeitungen. Dies unterscheidet die Niederlande von den meisten anderen europäischen Ländern.

Anzeige

Für die meisten Niederländer steht bei den Tageszeitungen Niederlande der Informationsgehalt an oberster Stelle. Eine wichtige Rolle im Vermitteln von Informationen spielen in den Niederlanden die überregionalen Tageszeitungen. Wie in Deutschland auch gibt es in den Niederlanden überregionale und regionale Tageszeitungen. Die wichtigsten überregionalen Tageszeitungen sind: AD, de Volkskrant, De Telegraaf, NRC Handelsblad und Trouw. Eine geschichtlich interessante Tageszeitung ist die heutige Amsterdamer Stadtzeitung, die zuvor als eine überregionale Tageszeitung unter dem Titel Het Parool erschienen ist. Weiterführende Landesinformationen zu Regionen, Politik und Wirtschaft der Niederlande.  

Mehr zu Journalismus, Presse und Zeitungen:

 

 

Redakteure
Twitter

Kommentar verfassen

blank