Polarisierung in den Medien
Psychologisch lässt sich die Polarisierung der Gesellschaft durch Gruppendynamiken erklären. Aber auch die Medien tragen dazu bei, dass sich immer extremere Positionen festigen. Dabei hat der Journalismus die Mittel, um anstelle einer polarisierenden Berichterstattung konstruktive Diskussionen anzuregen.
Nachwehen der Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration, Rechtsruck, Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt:
Wir sehen uns mit zahlreichen Krisen konfrontiert. Gleichzeitig ist regelmäßig davon die Rede, dass diese Themen die Gesellschaft spalten. Sie polarisieren.