Für Anregungen, Kritik, Grüße und Co.
Inhaber bei Artdefects Media Verlag
Hier schreiben Wolfgang Stocker,freier Journalist, Sabine Lankmann, - Inhaberin Medienagentur, Heiko Rieder, 44 Jahre - Journalist und Christian Gülcan - Inhaber Artdefects Media Verlag (2009 Presseausweis/ DJV) und Ferya Gülcan - Inhaberin Onlinemedien-Agentur. Wir möchten Wissenswertes über die Pressearbeit und Journalismus vermitteln, sowie einen Überblick über die Medienlandschaft in Deutschland geben.
Hallo,
ich bin gerade bei meinen Auslandsstudium und arbeite nebenbei für eine kleine lokale Zeitung um auch meine Sprache zu verbessern. Möcht nur mal den Redakteuren hier mitteilen, das es in einigen Ländern schwer ist der Bevölkerung politische Aspekte nahezubringen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe meine Öffentlichkeitsarbeit erweitert und bin seit einigen Monaten recht erfolgreich mit meiner Internetpräsenz bezüglich der Falschberechnungen von Banken und Sparkassen unter liquikon.de im Netz. Ich hoffe, daß durch die Veröffentlichung die Machenschaften der Geldinstitute dem Bürger näher gebracht werden. Über eine Weiterempfehlung meiner Webseite oder auch ein Gästebucheintrag würde ich mich freuen. Mein Gästebuch stelle ich Euch gern für Fragen oder Kritik zur Verfügung.
Ich bedanke mich für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit und verbleibe
mit besten Grüßen aus Osnabrück
– Bettina Rackowitz –
Hallo zusammen! Erst mal großes LOB an Eure Seiten. Als Anregung hätte ich aber noch was für Euch; wie wäre es denn, wenn Ihr auch über den Werdegang eines Journalisten, Reporters, Verlegers oder den anderen im Hintergrund berichten würdet?
Hi! Ich wollte anmerken, dass es mich wirklich nervt, dass Kleinanziegen, die in einer Zeitung aufgegeben werden, in der Onlineausgabe meist sehr viel früher zu sehen sind. Bis der Leser der Druckausgabe dann nämlich dazu kommt, sind viele der inserierten Sachen schon weg.
Ich finde es gut, dass es nach wie vor die kleinen, lokalen Zeitungen gibt und hoffe, dass es auch noch lange so bleibt. Auch wenn die Konkurrenz durch große Zeitungen sicher massiv ist, wirkt auf mich das kleine Blättchen aus meinem Ort doch wesentlich sympathischer.
Guten Tag!
Ich finde es sehr begrüßenswert, dass es solche Seiten gibt, die die Tageszeitungen thematisieren und nicht zu verdrängen versuchen. Schließlich gehören Zeitungen zum alltäglichen Leben dazu und als buchstäblich greifbares Infomationsmittel sollten sie auch den Folgegenerationen erhalten bleiben.