Tageszeitungen Mecklenburg Vorpommern
Das Bundesland Mecklenburg Vorpommern, liegt im Norden von Deutschland. Mecklenburg Vorpommern setzt sich zusammen aus den beiden Ländern Mecklenburg und Vorpommern.
Die unterschiedlichen Ursprünge kann man teilweise noch heute in den Tageszeitungen von Mecklenburg Vorpommern sachte herauslesen. Vorpommern ist der Teil des ehemaligen Landes Pommern, der seit 1945 zu Deutschland gehört. Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern.
Der Name Mecklenburg
Der Name Mecklenburg findet seinen Ursprung in der Burg Mecklenburg. Der Name Pommern stammt aus dem Slawischen und findet dort seinen Ursprung in dem Ausdruck ‚po morje‘, was soviel bedeutet wie ‚am Meer ab‘. Mecklenburg Vorpommern ist durch eine Anweisung der sowjetischen Besetzungsmacht entstanden.
Allerdings hieß es hier von 1947 bis 1990 einfach nur Mecklenburg. Unter den Tageszeitungen Mecklenburg Vorpommern gibt es keine große überregionale, sondern viele kleine regionale Tageszeitungen.
Einnahmen der Tageszeitung
Hierbei schließen sich allerdings, die kleinen regionalen Zeitungen immer mehr zusammen und haben den gemeinsamen überregionalen Teil. Hierdurch können Kosten, Aufwand und damit dann auch Personal und wieder Kosten eingespart werden. Kosten zu sparen ist im Zeitungswesen von heute leider immer wichtiger, da die Abonnentenzahlen, sowie auch die allgemeinen Leserzahlen immer weiter zurückgehen und damit die Einnahmemöglichkeiten der Tageszeitung.
Um weiter bestehen zu können, greifen die Redaktionen häufig auf eine Vielzahl von freien Mitarbeitern zurück oder schließen eben Redaktionen teilweise zusammen, um den Fortbestand ihrer Zeitung sichern zu können. Nachrichten Online, über die Politik im Osten und der Wirtschaft des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern.
Mehr zu Journalismus, Presse und Zeitungen:
- Texterbörsen und ihre Vorteile und Nachteile
- Darauf kommt es bei einem Foto für die lokale Berichterstattung an
- Tipps für eine sinnvolle und strukturierte Recherche
- Wer ist und was macht die VG Wort?
- Die Autorisierung von Interviews
- Journalismus gegen Pressearbeit
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns