Hintergrundwissen zum Stichwort „Digitaler Journalismus“
Der Journalismus steht permanent unter Zeitdruck. Die Informationen, die als Nachrichten und aktuelle Meldungen um die Welt gehen sollen, sind nur solange wirklich wertvoll, bis sie das erste Mal veröffentlicht wurden.
Hintergrundwissen zum Stichwort „Digitaler Journalismus“ weiterlesen
- Hintergrundwissen zum Stichwort Krisenberichterstattung Hintergrundwissen zum Stichwort „Krisenberichterstattung“ Ein problematischer Machtwechsel, ein verheerender Anschlag, ein Krieg, der Ausbruch einer Epidemie oder eine Naturkatastrophe: Immer dann, wenn sich irgendwo auf der Welt ein Ausnahmezustand abzeichnet, sind die Krisenberichterstatter zur Stelle. Die Journalisten reisen an, um über die aktuellen Geschehnisse und die Entwicklungen zu berichten. Anzeige...
- Journalismus mit dem Smartphone – Infos und Tipps Journalismus mit dem Smartphone – Infos und Tipps Smartphones sind fast schon allgegenwärtig. Und das ist auch kein Wunder. Schließlich sind die Geräte handlich, leicht und vielseitig einsetzbar. Dass Smartphones eigentlich Telefone sind, rückt dabei mitunter in den Hintergrund. Sie werden zwar auch zum Telefonieren verwendet. Anzeige Aber weil Smartphones...
- Was sind „eingebettete Journalisten (embedded journalists)“? Was sind „eingebettete Journalisten (embedded journalists)“? In der Nacht zum 20. März 2003 stiegen US-amerikanische Flugzeuge auf, um Bagdad zu bombardieren. Die US-amerikanische Bevölkerung konnte diesen Luftangriff in Echtzeit mitverfolgen, denn er wurde live im Fernsehen übertragen. Link zum Beitrag kopieren: Einbettung für Blogs, Newsletter, Presse und Co. - Übersicht:FachartikelVerzeichnisÜber...
- Die Geschichte des Journalismus Die Geschichte des Journalismus Im Laufe seiner über 2000 Jahre andauernden Geschichte hat sich der Journalismus immer wieder die neusten Technologien zunutze gemacht. So profitierte er von der Erfindung des Buchdrucks oder von der Entwicklung der Telegrafie zur Übertragung von Informationen ebenso wie von der Erfindung von Rundfunk und Fernsehen....
- Das Foto im Journalismus, 2. Teil Das Foto im Journalismus, 2. Teil Gute Fotos können einen Beitrag abrunden, zusätzliche Informationen liefern oder einen Inhalt erzählen, der sich nur schwer in Worte packen lässt. Das gilt jedenfalls dann, wenn das Foto im Journalismus genauso ernst genommen wird wie der Text....
- Was sind Interpretativer Journalismus und Meinungsjournalismus? Was sind Interpretativer Journalismus und Meinungsjournalismus? Die Hauptaufgabe des Journalismus besteht darin, die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse, relevante Vorkommnisse und wichtige Entwicklungen zu informieren. Dazu beobachtet und recherchiert ein Journalist, um seinen ausformulierten Artikel anschließend zu veröffentlichen. Eine aktuelle, wahrheitsgemäße und objektive Darstellungsweise gehören dabei zu den obersten Maximen des...